
Bild: © Claudia Johann
Für Claudia
Bei dem Bild, das Du mir geschickt hast, handelt es sich um das indische Springkraut. Es gehört zur Familie der Balsaminengewächse, hat in geringer Dosierung eine harntreibende Wirkung und löst Brechreiz aus. Diese Pflanze stammt aus, wie der Name sagt, der Himalayaregion Indiens und wurde im 19. Jahrhundert über England als Zierpflanze eingeführt.
2 Kommentare:
Bliebe noch zu sagen, dass sie sich heimtückisch aus den Gärten davongestohlen hat und nun Ränder von Wegen an feuchten Stellen in Mischwäldern überwuchert, oft bis zu zwei Meter hoch wird und sich mit großer Intensität bemerkbar macht.
Aufgefallen war mir die Geschwindigkeit ihrer Ausbreitung, als ich mehrere Jahre hintereinander die gleichen Wälder durchwanderte und nur Lupinen und Farne fand und dann auf einmal, an einigen Flecken das indische Springkraut und dann, im nächsten Jahr wieder weiter usw.
...Gabriele
Vielen Dank für die Informationen. Sieht so aus, als könne man das Springkraut nach dem Essen von Pilzen - gesammelt von einem Laien - gut zum Einsatz bringen.
Und: Tatsächlich fiel mir diese Pflanze erst in diesem Jahr richtig auf... Feuchtigkeit und Mischwald, das stimmt genau, da fühlt sie sich wohl. Dank Euch!
Kommentar veröffentlichen