
Bild: Das sogenannte "Mathnawi-Manuskript", 1479, Schiraz, Persien, (wikicommons.org)
Dschalal ad-Din Muhammad Rumi, مولانا جلال الدین محمد رومی-:
Die Liebe
(Mathnawi, erstes Buch, 110-16)
Die Feder eilt im Schreiben kaum zu halten,
Kommt sie zur Liebe, muss sie gleich zerspalten.
چون قلم اندر نوشتن مي شتافت
چون به عشق آمد قلم بر خود شكافت
Wie ich die Liebe auch erklären will -
Komm ich zur Liebe, schweig' ich schamvoll still.
هر چه گويم عشق را شرح و بيان
چون به عشق آيم خجل باشم از آن
Erklärung mag erleuchten noch so sehr,
Doch Liebe ohne Zungen leuchtet mehr!
گرچه تفسير زبان روشنگر است
ليك عشقِ بي زبان روشنتر است
Verstand : ein Esel, im Morast geblieben -
Erklärung gibt für Liebe, nur das Lieben.
عقل در شرحش چو خَر در گل بخفت
شرح عشق و عاشقی هم عشق گفت
Übersetzung Annemarie Schimmel
6 Kommentare:
Danke, danke, danke,
lieber Paul,
das ist ein wunderschönes Geschenk!
Gabriele
Liebe Gabriele,
der Dank gebührt eigentlich Annemarie Schimmel und Friedrich Rückert, die uns diesen Lyriker zugänglich gemacht haben.
Liebe Grüße
die Poesie kommt der Liebe über die man kaum reden kann "manchmal" nah -
ein großer Moment.
Gruß
Barbara
Lieber Paul,
sicherlich hast Du Recht, aber dir verdanke ich es, dass ich an einem grauen, verregneten Dienstag-Nachmittag dieses schöne Gedicht einfach so - mit einem winzigen Mausklick - geschenkt bekomme! Das ist doch was ganz Besonderes!
Wollte ich nur anmerken!
Liebe Grüße
Gabriele
Liebe Barbara,
das ist ganz bestimmt so. Dein Kommentar gibt mir die schöne Gelegenheit einen Link zu Rumi anzuführen, wo die Übertragungen des Vincent von Rosenzweig zum Teil im Netz veröffentlicht sind:
http://www.deutsche-liebeslyrik.de/rumi/rumi_r_s.htm
Stellenweise entwas holprig und altertümlich, aber immer noch gut lesbar.
Liebe Grüße
Liebe Gabriele, dezentes Erröten meinerseits.
Kommentar veröffentlichen